Manuelle Strukturanalyse für Bremen

Seit neuem heißt die klinische Funktions– und Strukturanalyse auch manuelle Strukturanalyse und beschreibt ein Untersuchungsverfahren in der Kieferorthopädie, welches ohne technische Instrumente funktioniert. Für ein bekömmliches, gesundes und schmerzfreies Kauen spielen nicht nur die Zähne, der Kieferknochen, das Kiefergelenk und die Kaumuskeln, sondern ebenfalls die Aktivität des Kopfes, Halses und der Wirbelsäure eine wichtige Rolle. Die für das Sprechen und der Kaufunktion wichtigen Aspekte, werden mittels der manuellen Strukturanalyse untersucht.

All diese Faktoren und Einflüsse werden mit der manuellen Strukturanalyse auf die Bewegungseinschränkungen des Kiefergelenkes sowie den Kieferzusammenschluss, die Empfindlichkeit und Belastungsfähigkeit getestet. Zudem werden auch, durch Strukturbewegungen ausgelöste Knackgeräusche diagnostiziert. Die manuelle Strukturanalyse benötigt keine speziellen Instrumente, sondern praktisches Untersuchungsvermögen des Zahnmediziners durch seine Handgriffe und Verfahren.

manuelle-funktionsanalyse-bremen

Möglichkeiten der manuellen Strukturanalyse

Durch die manuelle Strukturanalyse werden die Auswirkungen von Kiefer- und Zahnfehlstellungen, sowie der Wirbelsäulenhaltung deutlich. Dadurch können krankhafte Veränderungen in den Muskeln und Gelenken diagnostiziert werden.

Durch die Faktorenauswertung wird eine Konzeption der kieferorthopädischen Therapie geschaffen. Die Befunde der manuellen Strukturanalyse werden durch die die instrumentelle Funktionsanalyse vollendet.