Zahnarzt Zentrum für Bremen Zahnstein
Bei dem zahnmedizinischen Begriff Zahnstein handelt es sich um Plaque (Zahnbelag), der sich mit Hilfe von Mineralien aus dem Speichel auf den Zähnen verhärtet hat. Am Anfang bildet sich Zahnstein am Zahnfleischsaum. Sofern keine Behandlung stattfindet, kann sich der Zahnstein auch in den Zahnfleischtaschen ausweiten und so das Zahnfleischgewebe irritieren. Da Zahnstein eine poröse Oberfläche aufweist, bietet er Schlupflöcher für weitere Bakterien, die anschließend nicht mehr allein durch eine häusliche Mundhygiene entfernt werden können. Im weiteren Verlauf kann dies zu einer schweren Zahnfleischerkrankung (Parodontitis) führen.
Die Gesundheit des Zahnes wird durch den Zahnstein erheblich bedroht. Außerdem stellt der Zahnstein ein ästhetisches und kosmetisches Problem dar. Da der Zahnstein eine porösere Struktur als der Zahn aufweist, kann es leicht zu Verfärbungen kommen. Gerade für Personen, die Kaffee oder Tee trinken oder Raucher sind, ist es sehr wichtig der Anlagerung von Zahnstein vorzubeugen.
Woran kann man erkennen ob sich Zahnstein gebildet hat?
Der Unterschied zwischen Plaque und Zahnstein liegt darin, dass Plaque aus einem weißlichen Bakterienfilm besteht, währenddessen Zahnstein mineralische Anlagerungen sind, die oberhalb des Zahnfleischsaums gut sichtbar sind. Eine gelbliche oder bräunliche Ablagerung in den Zahnzwischenräumen oder entlang des Zahnfleischsaums, die nicht mehr durch das Zähneputzen entfernt werden kann, ist das häufigste Anzeichen für die Anlagerung von Zahnstein. Ein Besuch beim Zahnarzt ist die einzige Möglichkeit Zahnstein wirkungsvoll zu entfernen.
Wie kann Zahnstein verhindert werden?
Um die Anlagerung von Zahnstein zu vermindern ist das richtige Putzen der Zähne mit einer Zahnpasta, die Zahnsteinneubildung verringert, notwendig. Außerdem sollten die Zähne mit Zahnseide und einer Zahnzwischenraumbürste gereinigt werden. In dem Fall, dass sich bereits Zahnstein gebildet hat, kommt man nicht mehr um einen Besuch beim Zahnarzt oder entsprechend fortgebildetem Fachpersonal rum. In der Zahnmedizin wird der Prozess zur Entfernung von Zahnstein Scaling genannt. Während der Zahnsteinentfernung kommen besondere Instrumente zum Einsatz, die den Zahnstein oberhalb und unterhalb des Zahnfleischsaums entfernen.
