Kiefergelenkserkrankung in Bremen

Auftretende Beschwerden wie häufige Kopf-, Nacken- und Rückenschmerzen, Knacken des Kiefergelenks, Ohrgeräusche oder chronische Verspannungen finden oft die eigentliche Ursache im Mund und Kieferbereich.

Hierbei belasten Fehlbisse häufig das Zusammenwirken der Zahnreihen, Kaumuskulatur und Kiefergelenke und verursachen auf diese Art und Weise die Beschwerden, die schließlich zu Kiefergelenkserkrankungen bzw. craniomandibulären Dysfunktionen führen.

kiefergelenkserkrankung-bremen

Mit der Funktionsanalyse können die Ursachen für CMD beseitigt werden.

Der erste und wichtigste Schritt um positiv auf die Beschwerden die auf CMD zurückgehen einzugehen besteht in einer korrekten Diagnosestellung. Dies geschieht in der Regel mit Hilfe der manuellen Strukturanalyse (abtasten der Kiefergelenke und Kaumuskulator) oder der instrumentellen Funktionsanalyse (Aufzeichnung der Bewegung von Ober- und Unterkiefer).

Ziel der Funktionsanalyse im Zahnarzt Zentrum für Bremen ist es, die Modelle der Zahnreihen von Ober- und Unterkiefer in einem Bewegungssimulator (Artikulator) dreidimensional einzusetzen und mit dessen Hilfe den Biss des Patienten genau zu überprüfen. Auf diese Art und Weise ist es möglich, eventuelle Störungen direkt festzustellen. Weiterhin werden Röntgenbilder des Patienten angefertigt, um die Position der Kiefer zueinander exakt zu bestimmen.

Mit Hilfe der Funktionsanalyse ist es also möglich, funktionelle Störungen in den Kiefergelenken zu beseitigen. In vielen Fällen ist es möglich, die Fehlfunktionen mittels spezieller herausnehmbarer Apparaturen zu beseitigen.