Craniomandibuläre Dysfunktion Bremen

Wozu dient CMD – Craniomandibuläre Dysfunktion

Funktionsstörungen des Kauorgans, welche in der Fachsprache auch „Craniomandibuläre Dysfunktion“ (CMD) genannt werden und durch eine komplexe Diagnostik und Therapie behandelt werden, sind eine unserer Schwerpunkte im Zahnarzt Zentrum Bremen. Der Überbegriff CMD steht für eine biochemische, strukturelle aber auch funktionelle und psychische Fehlregulationen der Kiefer- oder Muskelgelenkfunktion. Diese Regulationen können Schmerzen verursachen, was aber nicht immer der Fall sein muss. Die Kaumuskulatur („myofaszialer Schmerz“), Verlagerungen der Knorpelscheibe im Kiefergelenk („Diskusverlagerung“) und degenerative oder anfällige Veränderungen des Kiefergelenks („Arthralgie, Arthritis, Arthrose“) sind meist die Zentren, aus denen der Schmerz seine Wurzeln trägt.

Die Entstehung der Craniomandibulären Dysfunktion

Durch eine problematisch werdende falsche Bisslage oder dauerhaften Stress, wird nachts im Schlaf ein Knirschen oder Pressen der Zähne verursacht, welches die Quelle für eine CMD sein kann.

Craniomandibuläre Dysfunktion Übersicht

Über unsere Homepage können sie sich ein Bild über die schon fast neu entstandene Volkskrankheit, der Craniomandibuläre Dysfunktion machen und Informationen einholen.

craniomandibulaere-dysfunktion-bremen